Ziel des Klimastreiks der "Fridays for Future"-Bewegung
Das übergeordnete Ziel ist die Einhaltung des 1,5°-Ziels des Pariser
Klimaabkommens und globale Klimagerechtigkeit.
Regionale Ziele
- Kein Ausstoß von klimawirksamen Gasen wie Kohlendioxid, Methan und Lachgas aus der Verbrennung von fossilen Energien und aufgrund der industriellen Landwirtschaft ab 2040
- Umstieg auf 100% erneuerbare Energie
- Umstieg auf biologische, kleinbäuerliche Landwirtschaft und Düngung mit geringer Klimawirksamkeit
- Mehr Pflanzen- und Tiervielfalt um die Natur gegenüber einer Klimakrise widerstandsfähiger zu machen
Mögliche Maßnahmen
- Bewusstseinsbildung zur Energieeinsparung
- Ausbau und Förderung der Stromerzeugung mit Photovoltaik
- Ausbau und Förderung der Heizung mit Holz
- Ausbau und Förderung der Warmwasserbereitung mit Solarthermie
- Stopp/Reduktion der baulich versiegelten Fläche
- Regelmäßige und brauchbare Elektrobusverbindungen nach Hartberg und Kaindorf mit Anschluss an den öffentlichen Verkehr nach Wien und Graz
- Höhere Anzahl an Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Bewusstseinsbildung zur Vermeidung von Flugreisen und Kreuzfahrten
- Umstieg auf biologische Landwirtschaft
- Forcierung von Mischwald
- Verstärkte Maßnahmen zur Erhaltung der Artenvielfalt