Auch nach dem Weltweiten Klimastreik vom 15. März und dem Klimaprotest vom 5. April geht es mit unseren wöchentlichen Aktionen am Heldenplatz weiter. Mit Hartnäckigkeit und aus Überzeugung stehen wir jeden Freitag vor den Übergangsquartieren des Parlaments auf der Straße, um für eine mutige Umweltschutzpolitik in Übereinstimmung mit dem 1,5°C-Ziel zu demonstrieren. Dabei wird es von nun an ein zusätzliches Format geben: Das streikende Klassenzimmer.
In Kooperation mit Scientists for Future bringen wir Klimabildung auf den Heldenplatz! Wir hören einen kurzen, spannenden Vortrag mit anschließender Fragerunde von einem/r anerkannten Klimawissenschaftler*in über einen Aspekt der Klimakrise. Davor und danach wird wie üblich gestreikt.
An alle Lehrer*innen: Der Vortrag im Rahmen des "Das streikende Klassenzimmer" eignet sich gut für Ausflüge und Exkursionen mit der ganzen Klasse. Wir vermitteln aktiv Klimabildung und zeigen, wie sich junge Menschen durch die Wahrnehmung von demokratischen Mitsprache- und Mitgestaltungsmöglichkeiten aktiv für ihre Zukunft einsetzen können. Bei Fragen zu Exkursionen mit der Klasse, wendet euch gerne an wien@fridaysforfuture.at
Jeden Freitag von fünf vor zwölf bis zwei vor dem Erzherzog Karl Denkmal am Wiener Heldenplatz, in der Nähe der übergangsmäßigen Parlaments-Container.
Egal ob jung oder alt - unsere menschliche Neugierde kann uns beflügeln, ein Leben lang Neues zu lernen. Die Klimakrise ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Um zukünftigen Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen zu können, ist es wichtig, dass wir uns umfassend über die Ursachen und Auswirkungen der Klimakrise sowie über Lösungsvorschläge informieren. Je mehr Menschen Bescheid wissen, desto besser können wir als Gesellschaft Lösungen aufzeigen, selbst aktiv werden und auch die Politik zum Handeln auffordern.